SG38 Fliegen

Welcher Segelflieger träumt nicht auch davon: Einmal mit dem historischen SG 38 den Berg hinunter zu hüpfen. Dieser Traum kann jetzt wahr werden, denn zusammen mit dem Rhönflug Oldtimer Segelflugclub Wasserkuppe e.V. (OSC) verbringen wir ein interessantes Wochenende auf der Wasserkuppe und starten am Gummiseil!

Aftermovie SG38 Fliegen 2020
Video: Stefan Fischer

Termin: 02. bis 04.06.2023
Ort: Wasserkuppe, Rhön
Unterkunft: Jugendherberge Oberbernhards, Oberbernhards 5, 36115 Oberbernhards-Hilders

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:

  • gültiges Tauglichkeitszeugnis Klasse 2
  • gültige Lizenz oder mindestens die A-Prüfung
  • temporäre Mitgliedschaft im OSC Wasserkuppe
  • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen
  • Teilnehmer müssen zwischen 14 und 26 Jahre alt sein
  • Mitgliedschaft im AEROCLUB | NRW e.V.

Zum SG38 Fliegen müssen alle üblichen Unterlagen wie Tauglichkeitszeugnis, Lizenz oder Ausbildungsnachweis und Flugbuch mitgebracht werden. Piloten, die noch keine Berechtigung für die Startart Gummiseil haben, können diese während des Schulgleiterfliegens erwerben. Ein Fluglehrer ist anwesend.


TEILNAHMEGEBÜHR:

Die Teilnahmegebühr setzt sich zusammen aus:

1) 2x Übernachtung mit Frühstück, 2x Lunchpaket und 2x Abendessen für insgesamt:

-> 60 EUR für Teilnehmer, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung unter 21 Jahre alt sind
-> 90 EUR für Teilnehmer, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung 21 Jahre bis 26 Jahre alt sind


2) temporäre Mitgliedschaft im OSC Wasserkuppe für insgesamt:

-> 25 EUR für Schüler, Auszubildende, Studenten
-> 50 EUR für Erwachsene


Zusätzliche Kosten, die vor Ort bar bezahlt werden müssen:

  • 5 EUR pro Start (max. 3 Starts = 15 EUR)
  • Getränke
  • Anreise: eigene Anreise (Teilnehmer, die keine Anreisemöglichkeit haben, melden sich bitte unter nina@lsj.de)

Kontakt für Fragen: Nina Int-Veen, Jugendbildungsreferentin
Tel.: 0203 / 77 8 44 – 32, E-Mail: nina@lsj.de

Anmeldung:

Mit Deiner Anmeldung akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Die Anmeldung ist verbindlich.

NAME DES VEREINS

VORNAME

NACHNAME

STRASSE & HAUSNUMMER

PLZ & ORT

HANDYNUMMER

E-Mail

GEBURTSTAG

Ausbildungsstand/ Segelfluglizenz

Schüler/Student/in Ausbildung oder Arbeitnehmer?

Gewicht in kg

Bemerkungen (Bspw. Vegetarier, Veganer, Allergien, wichtige Medikamente, etc.)

Hiermit akzeptiere ich die Teilnahmebedingungen. Ich bin darüber informiert, dass das Jugendschutzgesetz gilt.

Video: SG38 Fliegen 2019, Malte Blum

 

 

Schon gewusst?
Der Schulgleiter SG38 wurde ab 1938 in großer Stückzahl hergestellt und ist damit wahrscheinlich das am weiten verbreitete Ausbildungsflugzeug der 1940er-Jahre. Die Abkürzung „SG“ bezieht sich ursächlich nicht auf die Bezeichnung Schulgleiter, sondern auf Schneider in Grunau. „38“ leitet sich von der Markteinführung im Jahr 1938 ab.



Fotos Header: Simon Dannhauer