Engagierte Jugendliche müssen gefördert werden, damit sie verantwortlich handeln und sich gleichzeitig persönlich weiterentwickeln können.
Jugendleiter von heute sind die Vorstände von morgen!Praktisch gelingt das auf dem Flugplatz und in der Luft im Rahmen der Gemeinschaft. Selbstreflexion findet auf theoretischer Ebene in Jugendleiter-Lehrgängen statt. Wie löse ich Konflikte und was steckt eigentlich dahinter? Gruppendynamische Effekte in Theorie und Praxis werden ebenso thematisiert, wie die Beantragung von Fördermitteln und das Planen und Durchführen von Fliegerlagern.
Lehrgangsinhalte sind:
- Aufgaben und Funktionen des Jugendleiters/der Jugendleiterin
- Befähigung zur Leitung von Gruppen
- Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit
- Rechts- und Organisationsfragen der Jugendarbeit
- psychologische und pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Gefährdungstatbestände des Jugendalters und Fragen des Kinder- und Jugendschutzes
Darüber hinaus gehören zu den Inhalten aktuelle Themen des Jugendalters und der Jugendarbeit wie Partizipation, Geschlechterrollen und Gender Mainstreaming, Migrationshintergrund und interkulturelle Kompetenz, internationaler Jugendaustausch … und vieles mehr.